Arzneimittelsicherheitsnachrichten
Rote-Hand-Brief zu Blincyto® (Blinatumomab)
Mittels eines Rote-Hand-Briefes informiert der pharmazeutisch Hersteller Amgen in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Paul-Ehrlich-Institut über das Risiko einer Pankreatitis unter der Behandlung mit...[mehr]
Keppra® Lösung zum Einnehmen - korrekte Dosierspritze verwenden, Medikationsfehler vermeiden
Das Fertigarzneimittel Keppra®, indiziert zur Behandlung der Epilepsie bei Erwachsenen und Kindern, findet sich sowohl in fester oraler Darreichungsform wie auch als Lösung zum Einnehmen auf dem deutschen Markt wieder....[mehr]
Metformin – künftig auch bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion einsetzbar
Metformin als Antidiabetikum war Patienten mit mäßig eingeschränkter Nierenfunktion bisher vorenthalten. Zu groß erschien das Risiko für die sehr seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkung Laktatazidose, die durch eine...[mehr]
AkdÄ informiert: Fallbericht zu EBV-Meningoenzephalitis nach Therapie mit Adalimumab
Mittels einer Drug Safety Mail informiert die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) über einen Fallbericht aus ihrem Spontanmeldesystem bezüglich Adalimumab.Der Antikörper steht im Zusammenhang mit dem Auslösen...[mehr]
FDA warnt vor Hepatitis-B-Reaktivierung unter HCV-Therapeutika
Wie bereits berichtet initiierte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) im März dieses Jahres ein Risikobewertungsverfahren hinsichtlich des erhöhten Risikos für Hepatitis-B-Virus-(HBV)-Reaktivierungen unter der Behandlung mit...[mehr]