Arzneimittelsicherheitsnachrichten
Unzuverlässige Bioäquivalenz-Studien - Ruhen der Zulassung empfohlen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert derzeit über das Ergebnis eines Gutachterverfahrens des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) bezüglich...[mehr]
Rote-Hand-Brief Herceptin® - Überwachung der Herzfunktion ist essentiell
In Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) wie auch dem Paul-Ehrlich-Institut informiert der pharmazeutische Unternehmer Roche Pharma AG derzeit mittels Rote-Hand-Brief über die Wichtigkeit der Überwachung der...[mehr]
FDA warnt vor erhöhtem Risiko schwerer Bauchspeicheldrüsenentzündung bei der Einnahme von Viberzi®
Die Amerikanische Arzneimittelbörde (FDA) warnt mittels Drug Safety Communication vor dem erhöhten Risiko einer schweren Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) in Verbindung mit der Einnahme von Viberzi® bei Patienten, die...[mehr]
Rote-Hand-Brief: Fehlerhafte Dosierungsangaben Viread® 204 mg Filmtabletten in der Vergangenheit
Via Rote-Hand-Brief informiert aktuell der pharmazeutische Hersteller Gilead Sciences in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und der Regierung von Oberbayern über fehlerhafte...[mehr]
Empfehlung des PRAC für das Ruhen der Zulassung von vier linearen Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln
Aufgrund von Hinweisen auf Gadoliniumablagerungen im Gehirn nach Anwendung von Gadolinium-haltigen Kontrastmitteln, informiert nun das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über die Empfehlung des...[mehr]
Anwendung von Valproat in der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter erneut auf dem Prüfstand
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert aktuell über ein neu eingeleitetes europäisches Risikobewertungsverfahren bezüglich Valproat, das durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA), im...[mehr]