Arzneimittelsicherheitsnachrichten
Rote-Hand-Brief Odomzo® (Sonidegib)- Minimierung des Teratogenitätsrisikos
In Einvernehmen mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht der pharmazeutische Hersteller Sun Pharmaceuticals einen Rote-Hand-Brief zu seinem...[mehr]
Rote Hand-Brief Esmya® (Ulipristalacetat) - Anwendungseinschränkung wegen schwerer Leberschäden
Im Dezember letzten Jahres startete der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) ein Risikobewertungsverfahren zum Arzneimittel Esmya® von Gedeon Richter....[mehr]
Lungenembolien und Todesfälle durch Extrakorporale Photopherese?
Die Extrakorporale Photopherese stellt eine Art "Blutwäsche" dar. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Therapie mit ultravioletter-A (UVA) -Strahlung werden nicht die betroffenen Hautareale, sondern das mit weißen...[mehr]
Ocaliva® - Hervorgehobene Dosisempfehlung soll Gefahr für Überdosierungen verringern
Bereits im September vergangenen Jahres warnte die amerikanische Zulassungsbehörde (FDA) vor schweren Leberschäden unter dem Arzneimittel Ocaliva®, nun gibt es erneut Anlass für weitere Warnhinweise. Wie bekannt wurde, ist in...[mehr]
Aktuelle Empfehlung zur Schwangerschaftsverhütung unter Behandlung fruchtschädigender Immunsuppressiva
Nachdem der pharmazeutische Hersteller Roche vor etwa zwei Jahren die Hinweise zu Schwangerschaft und Verhütung während der Behandlung mit Mycophenolatmofetil (MMF) - und Mycophenolsäure (MPA)- haltigen Arzneimitteln deutlich...[mehr]
Neuste Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC)
Anfang Februar hat der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) neue Empfehlungen bezüglich verschiedener Wirkstoffe ausgesprochen. Hiervon betroffen sind zum...[mehr]