Arzneimittelsicherheitsnachrichten
Mögliches Aortitis-Risiko unter Filgrastim, Pegfilgrastim, Lipegfilgrastim und Lenograstim
In Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informieren Zulassungsinhaber von G-CSF (Granulozyten-koloniestimulierender Faktor) -haltigen Produkten aktuell via Rote-Hand-Brief über neue...[mehr]
HIV: Therapieversagen und Mutter-Kind-Übertragung durch niedrige Plasmaspiegel von Darunavir und Cobicistat in der Schwangerschaft
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) informiert zuletzt über einen Rote-Hand-Brief des Zulassungsinhabers Janssen-Cilag, in welchem in Absprache mit der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines...[mehr]
Maxipime® (Cefepim): Risiko der Neurotoxizität bei eingeschränkter Nierenfunktion
In Absprache mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert der pharmazeutische Hersteller Bristol-Myers Squibb via Rote-Hand-Brief über das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen, welches im Falle...[mehr]
Rote-Hand-Brief Bayotensin® akut (Nitrendipin): Potenzielle Patientengefährdung durch schwer zu öffnende Phiolen
Am 08. Juni informierte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in einem Rote-Hand-Brief über den Chargenrückruf von Bayotensin® akut der Firma Bayer Vital aufgrund schwer zu öffnender Phiolen, welche ein...[mehr]
Risiko einer schweren Hyponatriämie durch bestimmte elektrolyt- und/oder kohlenhydrathaltige intravenöse Flüssigkeiten
In Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unterrichten Zulassungsinhaber von elektrolyt- und/oder kohlenhydrathaltigen intravenösen Flüssigkeiten via Rote-Hand-Brief über eine potenzielle...[mehr]
FDA: Risiko unkontrollierter Immunreaktionen unter Lamotrigin erhöht
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) informiert aktuell über eine Warnung der amerikanischen Zulassungsbehörde (FDA) bezüglich des Antiepileptikums Lamotrigin, welches unter anderem zur Behandlung von...[mehr]
Rote-Hand-Brief Lynparza® (Olaparib) - Neue Darreichungsform birgt Risiko von Medikationsfehlern
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) informierte zuletzt über die Veröffentlichung eines Rote-Hand-Briefes des pharmazeutischen Herstellers AstraZeneca. Im Einverständnis mit der Europäischen...[mehr]