Arzneimittelsicherheitsnachrichten
Fiasp®: Farbänderung der Insulin-Pens soll Verwechslungen vorbeugen
Aus aktuellem Anlass entschied sich der pharmazeutische Hersteller Novo Nordisk zu einer Farbänderung der vorgefüllten Pens und der zugehörigen Durchstechflaschen. Laut Berichten des Bundesinstituts für Arzneimittel und...[mehr]
Therapie der Multiplen Sklerose (MS): Peniles Plattenepithelkarzinom unter Fingolimod
Im November letzten Jahres informierte der pharmazeutische Hersteller Novartis in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in einem...[mehr]
Vorteil von Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimittel nach Herzinfarkt fraglich?
Wie die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) bekannt gab, erfolgt derzeit eine Neubeurteilung des Einsatzes von Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln nach Myokardinfarkt. Neuen wissenschaftlichen Ergebnissen nach scheint die...[mehr]
Prostatakrebstherapie: Fraktur- und Sterblichkeitsrisiko
Kombination aus Radium-223-dichlorid, Abirateronacetat und Prednison/Prednisolon kontraindiziert [mehr]
Entzündungen im Gehirn: EMA überprüft Zinbryta® (Daclizumab)
Nachdem in Deutschland und Spanien insgesamt sieben Fälle schwerwiegender entzündlicher Erkrankungen des Gehirns, einschließlich Enzephalitis und Meningoenzephalitis unter dem Multiple Sklerose(MS)-Therapeutikum Zinbryta® bekannt...[mehr]
Clarithromycin: Erhöhtes Langzeitrisiko für herzkranke Patienten
Aktuell informiert die Amerikanische Zulassungsbehörde (FDA) über neue Erkenntnisse zum erhöhten Langzeitrisiko kardiovaskulärer Erkrankungen durch eine Clarithromycin-Behandlung. Das Antibiotikum Clarithromycin wird seit über...[mehr]