Arzneimittelsicherheitsnachrichten
Alemtuzumab: neue Empfehlungen zur Risikominimierung veröffentlicht
Bereits im April diesen Jahres geriet das Immunsuppressivum Lemtrada® aufgrund von bis dato unbekannten Sicherheitsbedenken in den Fokus der Europäische Arzneimittelagentur (EMA). Nun sind diesbezüglich neue Maßnahmen zur...[mehr]
Ringbruch-Risiko bei generischen Verhütungsringen
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat seit der Erstzulassung von Etonogestrel-Ethinylestradiol-haltigen Vaginalringen zur Kontrazeption im Jahr 2002 mehrmals über Rückrufe informiert. Der Grund: Ein...[mehr]
Risikobewertungsverfahren zu estradiolhaltigen Cremes
Mit dem Ende des Risikobewertungsverfahren zu hochdosierten, estradiolhaltigen Cremes gibt der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) neue Empfehlungen zur...[mehr]
Rote-Hand-Brief: Epinephrin-Fertigpen mit Aktivierungsfehler
Der Zulassungsinhaber PharmaSwiss Ceska republika und der deutsche Mitvertreiber Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik möchten mittels eines Rote-Hand-Briefs in Abstimmung mit der zuständigen Berliner Landesüberwachungsbehörde,...[mehr]
Rote-Hand-Brief zu Ondansetron
Ondansetron: Erhöhtes Risiko orofazialer Fehlbildungen[mehr]