Informationsbrief: Tollwut-Impfstoff

Spritzen
Spritzen

Berichte über Gummipartikel im Impfstoff Rabipur® nach der Rekonstitution - Empfehlungen zur Minimierung des Risikos. 

Bavarian Nordic informiert in Abstimmung mit dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (Paul-Ehrlich-Institut, PEI) über folgenden Sachverhalt: 

Bavarian Nordic hat kürzlich eine unerwartete Anzahl von Produktreklamationen über sichtbare Partikel in der Impfstofflösung nach Rekonstitution erhalten. 

Eine Analyse ergab, dass es sich bei diesen Partikeln um Gummi handelte, das während des Rekonstitutionsprozesses aus dem Gummistopfen der Impfstofffläschchen übertragen wurde (so genanntes "Coring"). 

Rekonstituierter Rabipur-Impfstoff sollte sorgfältig visuell überprüft werden und darf nicht verabreicht werden, wenn Partikel sichtbar sind.  

Dieses Schreiben enthält Empfehlungen für die Durchführung des Rekonstitutionsprozesses, um das Risiko von Partikeln, die durch das "Coring" (Übertragen von Gummipartikeln) verursacht werden, zu minimieren (siehe Informationsbrief) 

 

Für weitere Informationen: Siehe Informationsbrief zu „Rabipur (Tollwut-Impfstoff, inaktiviert)“ vom 09.08.2024. 

 

Quelle: 

[1] Informationsbrief Rabipur (Tollwut-Impfstoff, inaktiviert); 09.08.2024: Berichte über Gummipartikel im Impfstoff nach der Rekonstitution - Empfehlungen zur Minimierung des Risikos von Partikeln. 

Verwandte Artikel
Verbesserte Dosier­genauigkeit

Otriven® 0,025% mit neuem Dosiertropfer ist erneut für Säuglinge und...

Hätten Sie es gewusst?
Gewusst?
Arzneimittel­therapie­sicherheit: Hätten Sie es gewusst?

Frau Becker ist 66 Jahre alt und wird seit einem Jahr wegen rheumatoider ...