Rote-Hand-Brief: Clozapin

Überarbeitete Empfehlungen zur routinemäßigen Blutbildkontrolle im Hinblick auf das Risiko einer Agranulozytose. 

Die Zulassungsinhaber von clozapinhaltigen Arzneimitteln möchten in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über folgenden Sachverhalt informieren: 

Clozapin erhöht das Risiko für Neutropenie und Agranulozytose. Um dieses Risiko zu minimieren, ist eine regelmäßige Überwachung des Blutbildes vorgesehen. Neue Erkenntnisse haben zu überarbeiteten Überwachungsempfehlungen geführt. 

Überarbeitete Schwellenwerte für die absolute Neutrophilenzahl: 

  • Die Anforderung zur Überwachung der Leukozytenzahl wurde aufgehoben, da die absolute Neutrophilenzahl ausreichend ist.  
  • Die Schwellenwerte der absoluten Neutrophilenzahl für die Einleitung und die Fortsetzung der Behandlung wurden entsprechend den Standarddefinitionen für leichte (absolute Neutrophilenzahl: 1000–1500/mm³), mittelschwere (absolute Neutrophilenzahl: 500–999/mm³) und schwere Neutropenie (absolute Neutrophilenzahl < 500/mm³) angepasst.   
  • Die Einleitung einer Clozapin-Therapie wird nur bei Patienten mit absoluter Neutrophilenzahl ≥1500/mm³ (≥1,5x109/l) und bei Patienten mit bestätigter benigner ethnischer Neutropenie (BEN) mit absoluter Neutrophilenzahl ≥1000/mm3 (≥1,0x109/l) empfohlen. 

Überarbeitete Überwachungsanforderungen für die absolute Neutrophilenzahl:  

  • Die absolute Neutrophilenzahl der Patienten muss wie folgt überwacht werden:
     
    • Wöchentlich während der ersten 18 Behandlungswochen. 
    • Anschließend monatlich für die folgenden 34 Wochen (d. h. bis zum Abschluss des ersten Behandlungsjahres). 
    • Wenn im ersten Behandlungsjahr keine Neutropenie aufgetreten ist, kann die Überwachung der absoluten Neutrophilenzahl auf einmal alle 12 Wochen reduziert werden. 
    • Wenn während der ersten zwei Behandlungsjahre keine Neutropenie aufgetreten ist, sollte die absolute Neutrophilenzahl einmal jährlich überprüft werden.  
    • Patienten sollten bei jeder Konsultation daran erinnert werden, sofort ihren Arzt zu kontaktieren, wenn Anzeichen oder Symptome einer Infektion auftreten. Bei Auftreten solcher Symptome muss umgehend die absolute Neutrophilenzahl bestimmt werden.  
    • Eine engmaschigere Überwachung der absoluten Neutrophilenzahl kann bei älteren Patienten oder bei gleichzeitiger Behandlung mit Valproinsäure in Betracht gezogen werden, insbesondere während des Therapiebeginns. 

Je nach absoluter Neutrophilenzahl zu ergreifende Maßnahmen: 

  • Bei Patienten, bei denen während der Behandlung eine leichte Neutropenie (1000-1500/mm3) auftritt, die sich anschließend stabilisiert und/oder abklingt, sollte die absolute Neutrophilenzahl während der gesamten Behandlung monatlich überwacht werden. Für Patienten mit bestätigter benigner ethnisch bedingter Neutropenie beträgt der Schwellenwert der absoluten Neutrophilenzahl 500-1000/mm3 (0,5-1,0 x109/l). 
  • Patienten, bei denen während der Behandlung die absolute Neutrophilenzahl unter 1000/mm3 (<1,0x109/l) abfällt, müssen die Behandlung sofort abbrechen und dürfen nicht erneut exponiert werden. Bei Patienten mit bestätigter benigner ethnisch bedingter Neutropenie (BEN) beträgt der Schwellenwert der absoluten Neutrophilenzahl <500/mm3 (<0,5x109/l). Nach vollständigem Absetzen der Behandlung sollten die Patienten wöchentlich 4 Wochen lang überwacht werden. 

 

Empfehlungen zur Überwachung der absoluten Neutrophilenzahl nach Wiederaufnahme der Clozapin-Therapie nach Unterbrechung der Behandlung aus nicht-hämatologischen Gründen: 

  • Stabile Patienten (≥2 Jahre Behandlung) ohne Neutropenie können unabhängig von der Dauer der Unterbrechung ihr vorheriges Behandlungsschema fortsetzen.  
  • Patienten mit einer früheren Neutropenie oder einer kürzeren Behandlungsdauer (>18 Wochen - 2 Jahre) müssen nach Unterbrechungen ≥3 Tage, aber weniger als 4 Wochen engmaschig 6 Wochen lang überwacht werden. Bei einer Unterbrechung von ≥4 Wochen sollte bei diesen Patienten die Dosis erneut eingestellt werden beginnend mit 18 Wochen wöchentlicher Überwachung (die vollständigen Empfehlungen finden Sie in der aktualisierten Fachinformation). 

 

Für weitere Informationen: Siehe Rote-Hand-Brief zu Clozapin vom 08.09.2025. 

 

Quelle: 

[1] Rote-Hand-Brief Clozapin; 08. September 2025: Clozapin: Überarbeitete Empfehlungen zur routinemäßigen Blutbildkontrolle im Hinblick auf das Risiko einer Agranulozytose 

Verwandte Artikel
arzneimittel-aenderungen
arzneimittel-aenderungen
Sovaldi®: neue Darreichungs­form und Stärke

Gilead Sciences erweitert im April sein Produktportfolio für das ...

Rote-Hand-Brief
Rote-Hand-Brief: Folinsäure

Bei Oncofolic® 50 mg/ml besteht ein Risiko von sichtbaren Partikeln...