Rote-Hand-Brief: Glatirameracetat

Anaphylaktische Reaktionen können Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung mit Glatirameracetat auftreten. 

Anaphylaktische Reaktionen können kurz nach der Verabreichung von Glatirameracetat auftreten, auch Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung. Es wurden Fälle mit tödlichem Ausgang berichtet. 

Informieren Sie Ihre Patienten/Patientinnen und/oder betreuende Personen über die Anzeichen und Symptome anaphylaktischer Reaktionen und weisen Sie sie an, im Falle einer anaphylaktischen Reaktion unverzüglich ärztliche Notfallhilfe in Anspruch zu nehmen. 

Bei Auftreten einer anaphylaktischen Reaktion muss die Behandlung mit Glatirameracetat abgebrochen werden. 

Für weitere Informationen: Siehe Rote-Hand-Brief zu Glatirameracetat vom 19.08.2024. 

 

Quelle: 

[1] Rote-Hand-Brief Glatirameracetat; 19.08.2024: Anaphylaktische Reaktionen können Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung auftreten. 

Verwandte Artikel
Zeichnung  von einer Migräneattacke
Neue Therapie­option bei Migräne

Mit Rayvow® von Eli Lilly ist seit dem 01.03.2023 eine neue ...

arzneimittel-aenderungen
arzneimittel-aenderungen
Sovaldi®: neue Darreichungs­form und Stärke

Gilead Sciences erweitert im April sein Produktportfolio für das ...