Rote-Hand-Brief: Lecanemab

Aktualisierung der Magnetresonanztomographie (MRT)-Zeitpunkte zur Ergänzung einer MRT vor der dritten Infusion von Leqembi®.

Eisai möchte in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur und dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (Paul-Ehrlich-Institut) über Folgendes informieren:  

Die Fachinformation für Leqembi® (Lecanemab) empfiehlt bislang die Durchführung von MRT-Untersuchungen vor Beginn der Behandlung sowie vor der 5., 7. und 14. Infusion.  

Diese MRT-Zeitpunkte wurden aktualisiert, um ein zusätzliches MRT vor der 3. Infusion zu ergänzen. 

Die zusätzliche Untersuchung wurde eingeführt, um Fälle asymptomatischer Amyloid-assoziierter Bildgebungsanomalien (ARIA) früher erkennen sowie schwerwiegende und tödliche ARIA-E verhindern zu können. 

Außerhalb der EU wurden nach Markteinführung Fälle von ARIA zu einem früheren Behandlungszeitpunkt mit Leqembi® beobachtet. 

Die Fachinformation konkretisiert nun, dass die empfohlenen MRT-Untersuchungen regelhaft ungefähr eine Woche vor der geplanten Leqembi®-Infusion durchgeführt und befundet werden sollten, bevor die nächste Infusion verabreicht wird. 

Für weitere Informationen: Siehe Rote-Hand-Brief zu LEQEMBI® (Lecanemab) 100 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung vom 26. September 2025.

 

Quelle: 

[1] Rote-Hand-Brief LEQEMBI® (Lecanemab) 100 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung; 26. September 2025: Aktualisierung der Magnetresonanztomographie (MRT)-Zeitpunkte zur Ergänzung einer MRT vor der dritten Infusion von LEQEMBI 

Verwandte Artikel
Bluterkrankheit
Erstes Gentherapeutikum bei Hämophilie A

Mit dem Arzneimittel Roctavian® steht betroffenen Patienten eine ...

Geänderte Bezeichnung von Amitriptylin Produkten

Der pharmazeutische Unternehmer neuraxpharm gibt geänderte ...