Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Martinsried
Beiträge von Medizinisch Wissenschaftliche Redaktion
Synapsen mit Neurotransmittern
29. April 2022
Inbrija®: L-Dopa zur Inhalation

Mit Inbrija® ist erstmals ein Levodopa-haltiges Präparat zur inhalativen Anwendung in der EU zugelassen...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Methotrexat
19. April 2022
Gegenmittel bei Methotrexat-Überdosierung

Das Pharmaunternehmen SERB bringt mit Voraxaze® ein Notfalltherapeutikum bei Methotrexat-Toxizität auf den ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Nervensystem
19. April 2022
Mögliche Therapie der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit?

Monoklonaler-Antikörper erzielt vielversprechende Ergebnisse bei der Evaluierung einer Behandlung am Mensche...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Lexikoneintrag: Lupus
1. April 2022
Saphnelo®: bei system­ischem Lupus erythematodes

Anifrolumab als neue Add-on-Therapie für Patienten mit systemischem Lupus erythematodes in der EU zugelassen...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
LIste von Hormonen mit Häkchen bei "Growth Hormone"
31. März 2022
Lang wirksames Wachs­tums­hormon auf dem Markt

Mit Ngenla® bietet sich für Patienten mit Wachstumsstörung eine neue erleichterte Therapieoption...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
rote Blutkörperchen
29. März 2022
Risiko­informa­tion zu Alectinib

Neue Sicherheitsinformationen zu hämolytischer Anämie bei der Anwendung von Alecensa® mit Empfehlungen zur ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
11. März 2022
Erster oraler MET-Inhibitor in Deutschland

Mit Tepmetko® steht eine zielgerichtete Therapie bei fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Bronchialkarzinom zur Verfügung.

Tepmetko® wurde bereits im März 2020 als weltweit erster oraler ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
10. März 2022
Rote-­Hand-­Brief zu Infliximab

Erhöhtes Infektionsrisiko für gegenüber Infliximab exponierte Säuglinge nach Anwendung von Lebendimpfstoffen...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
1. März 2022
Arzneimittel­therapie­sicherheit: Hätten Sie es gewusst?

Frau Meier, eine Patientin mit Wurzeln aus Zentralafrika und einem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
verschiedene Darreichungsformen von Arzneimitteln
28. Februar 2022
Xeljanz®: Neue Darreichungs­form

Der Wirkstoff Tofacitinib ist ab März 2022 auch als Lösung zum Einnehmen auf dem europäischen Markt ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Thrombus in Gefäß
28. Februar 2022
Thrombose­risiko nach Absetzen von Anagrelid

Ein Rote-Hand-Brief informiert über neue Sicherheitserkenntnisse bei plötzlichem Absetzen von Anagrelid...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Leber
Leber
18. Februar 2022
Leberschäden durch Cladribin

Merck Healthcare informiert über das Risiko von Leberschäden durch Mavenclad® (Cladribin Tabletten)...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
14. Februar 2022
Tavneos® - bei seltener Er­krankung der Blut­gefäße

Arzneimittel für die ergänzende Therapie der ANCA-assoziierten Vaskulitis kommt in Europa auf den Markt...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Impfdosis
Impfdosis
14. Februar 2022
Erhöhte Auf­merk­sam­keit ge­fordert

Neue Comirnaty® 30 Mikrogramm/Dosis- Formulierung bedarf besonderer Aufmerksamkeit bei der Handhabung. 

 

In einer aktuellen Drug Safety Mail informiert die ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
31. Januar 2022
mRNA-Impfstoff­kandidat gegen Epstein-­Barr Virus

Moderna hat dem ersten Teilnehmer der Eclipse-Studie den Prüfimpfstoffs mRNA-1189 gegen das Epstein-Barr ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
31. Januar 2022
Sildenafil weiter­hin nur mit Rezept?

Ende Januar beriet der Sachverständigen Ausschuss für Verschreibungspflicht über aktuelle Anträge auf ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Arzneimittelentsorgung
20. Januar 2022
Umwelt­schutz einmal anders

Durch verantwortungsbewussten Arzneimittelgebrauch kann jeder seinen Beitrag zum Erhalt der Umwelt leisten...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Umstellung
15. Januar 2022
Vorsicht bei Umstellung auf L-Thyroxin BC®

Änderungen im Produktportfolio levothyroxinhaltiger Arzneimittel bei Berlin Chemie stehen an. Ein ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Multiple Sklerose
15. Januar 2022
Fumarat-Behandlung der nächsten Generation

Biogen bringt mit Vumerity® sein zweites oral angewendetes Fumarat-Medikament zur Behandlung der multiplen ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Chemotherapie
Chemotherapie
15. Januar 2022
Irinotecan: Risikofaktor UGT1A1-Aktivität

Langsame UGT1A1-Metabolisierer haben nach einer Behandlung mit Irinotecan ein erhöhtes Risiko für ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion
Hemmung des BTK-Proteins bei Morbus Waldenström
Lymphsystem
15. Dezember 2021
Neuer Proteinkinase-Inhibitor: Zanubrutinib

Brukinsa® verspricht vollständige und anhaltende Hemmung des BTK-Proteins bei Morbus Waldenström-Patienten. 

Der Morbus Waldenström (lymphoplasmozytisches Lymphom) macht 1-3% aller ...

ifap News und Events | Medizinisch-Wissenschaftliche Redaktion